Ihr Browser hat eine andere Sprache als die der aufgerufenen Seite. Diese Seite auch in ihrer Sprache verfügbar! Möchten Sie zu der Seite in Ihrer Sprache wechseln?


Sprache wechseln Abbrechen
  • Green Technology
    • Green Energy
      • Wasserstoff
      • Windkraft
      • Photovoltaik
      • Wasserkraft
    • Green Mobility
  • Branchen & Lösungen
    • Automotive
    • Industrie
    • Handel
    • Individuelle Lösungen
    • Referenzen & Anwendungen
  • Produkte
    • Tellerfedern
      • Standard-Tellerfedern
      • Kugellager-Federn
    • Sicherungsscheiben
      • Sicherungsscheibe Typ „S”
      • Sicherungsscheibe Typ „VS“
      • Sicherungsscheibe Typ „UV“
    • Spannscheiben
      • Spannscheiben DIN 6796
      • HS-Scheibe
    • Stanz-, Form- und Feinschneidteile
      • Technische Beschreibung Wellfedern
      • Technische Beschreibung Feinschneidteile
      • Technische Beschreibung Tiefziehteile
      • Technische Beschreibung Sonderfedern
    • Produktfinder
  • Kompetenzen & Technologien
    • Tellerfedern
    • Schraubensicherungen
    • Werkstoffe & Oberflächen
      • Werkstoffe
      • Oberflächen
    • Engineering
    • Hauseigener Werkzeugbau
    • Musterbau
    • Lieferanten Management
  • Downloads
    • Zertifikate
    • Broschüren
    • AGBs
    • CAD-Zeichnungen
    • Datenschutzhinweis
    • Berechnungsprogramm
  • Unternehmen
    • Daten & Fakten
    • Historie
    • Management
    • Philosophie
    • SCHNORR® Tochter-Gesellschaften
      • Thailand
      • Österreich
      • China
      • Frankreich
      • Italien
      • Süd-Korea
      • Mexiko
      • Spanien
      • USA
    • News/Messen
      • News
      • Messen
    • Verbandsmitgliedschaften
    • Lieferanten Management
  • Karriere
    • SCHNORR® ALS ARBEITGEBER
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Technische Berufe
      • Kaufmännische Berufe
    • Duales Studium
      • DHBW Studium
    • Praktikum
    • Abschlussarbeit
    • Ausbildungsmessen
    • Ferienjob
    • Bewerberkontakt
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfrage
      • Kontaktformular
      • Broschüren
      • Produkt-/Warenkorb-Anfrage
    • Standorte
de
  • Green Technology
    • Overview
    • Green Energy
      • Overview
      • Wasserstoff
      • Windkraft
      • Photovoltaik
      • Wasserkraft
    • Green Mobility
  • Branchen & Lösungen
    • Overview
    • Automotive
    • Industrie
    • Handel
    • Individuelle Lösungen
    • Referenzen & Anwendungen
  • Produkte
    • Overview
    • Tellerfedern
      • Overview
      • Standard-Tellerfedern
      • Kugellager-Federn
    • Sicherungsscheiben
      • Overview
      • Sicherungsscheibe Typ „S”
      • Sicherungsscheibe Typ „VS“
      • Sicherungsscheibe Typ „UV“
    • Spannscheiben
      • Overview
      • Spannscheiben DIN 6796
      • HS-Scheibe
    • Stanz-, Form- und Feinschneidteile
      • Overview
      • Technische Beschreibung Wellfedern
      • Technische Beschreibung Feinschneidteile
      • Technische Beschreibung Tiefziehteile
      • Technische Beschreibung Sonderfedern
    • Produktfinder
  • Kompetenzen & Technologien
    • Overview
    • Tellerfedern
    • Schraubensicherungen
    • Werkstoffe & Oberflächen
      • Overview
      • Werkstoffe
      • Oberflächen
    • Engineering
    • Hauseigener Werkzeugbau
    • Musterbau
    • Lieferanten Management
  • Downloads
    • Overview
    • Zertifikate
    • Broschüren
    • AGBs
    • CAD-Zeichnungen
    • Datenschutzhinweis
    • Berechnungsprogramm
  • Unternehmen
    • Overview
    • Daten & Fakten
    • Historie
    • Management
    • Philosophie
    • SCHNORR® Tochter-Gesellschaften
      • Overview
      • Thailand
      • Österreich
      • China
      • Frankreich
      • Italien
      • Süd-Korea
      • Mexiko
      • Spanien
      • USA
    • News/Messen
      • Overview
      • News
      • Messen
    • Verbandsmitgliedschaften
    • Lieferanten Management
  • Karriere
    • Overview
    • SCHNORR® ALS ARBEITGEBER
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Overview
      • Technische Berufe
      • Kaufmännische Berufe
    • Duales Studium
      • Overview
      • DHBW Studium
    • Praktikum
    • Abschlussarbeit
    • Ausbildungsmessen
    • Ferienjob
    • Bewerberkontakt
  • Kontakt
    • Overview
    • Ansprechpartner
    • Anfrage
      • Overview
      • Kontaktformular
      • Broschüren
      • Produkt-/Warenkorb-Anfrage
    • Standorte
de

Website durchsuchen:

    SCHNORR® GmbH
    mail@schnorr.de
    +49 7031 302 0
    • Green Technology
      • Green Energy
        • Wasserstoff
        • Windkraft
        • Photovoltaik
        • Wasserkraft
      • Green Mobility
    • Branchen & Lösungen
      • Automotive
      • Industrie
      • Handel
      • Individuelle Lösungen
      • Referenzen & Anwendungen
    • Produkte
      • Tellerfedern
        • Standard-Tellerfedern
        • Kugellager-Federn
      • Sicherungsscheiben
        • Sicherungsscheibe Typ „S”
        • Sicherungsscheibe Typ „VS“
        • Sicherungsscheibe Typ „UV“
      • Spannscheiben
        • Spannscheiben DIN 6796
        • HS-Scheibe
      • Stanz-, Form- und Feinschneidteile
        • Technische Beschreibung Wellfedern
        • Technische Beschreibung Feinschneidteile
        • Technische Beschreibung Tiefziehteile
        • Technische Beschreibung Sonderfedern
      • Produktfinder
    • Kompetenzen & Technologien
      • Tellerfedern
      • Schraubensicherungen
      • Werkstoffe & Oberflächen
        • Werkstoffe
        • Oberflächen
      • Engineering
      • Hauseigener Werkzeugbau
      • Musterbau
      • Lieferanten Management
    • Downloads
      • Zertifikate
      • Broschüren
      • AGBs
      • CAD-Zeichnungen
      • Datenschutzhinweis
      • Berechnungsprogramm
    • Unternehmen
      • Daten & Fakten
      • Historie
      • Management
      • Philosophie
      • SCHNORR® Tochter-Gesellschaften
        • Thailand
        • Österreich
        • China
        • Frankreich
        • Italien
        • Süd-Korea
        • Mexiko
        • Spanien
        • USA
      • News/Messen
        • News
        • Messen
      • Verbandsmitgliedschaften
      • Lieferanten Management
    • Karriere
      • SCHNORR® ALS ARBEITGEBER
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
        • Technische Berufe
        • Kaufmännische Berufe
      • Duales Studium
        • DHBW Studium
      • Praktikum
      • Abschlussarbeit
      • Ausbildungsmessen
      • Ferienjob
      • Bewerberkontakt
    • Kontakt
      • Ansprechpartner
      • Anfrage
        • Kontaktformular
        • Broschüren
        • Produkt-/Warenkorb-Anfrage
      • Standorte

    1. Schnorr GmbH
    2. Kompetenzen & Technologien
    3. Schraubensicherungen

    Original SCHNORR®

    Sicherungsscheiben

    Vorteile

    • Hohe Rüttelsicherheit durch Formschluss der Schrägverzahnung.
    • Die Krafteinleitung erfolgt konzentrisch, wodurch keine Biegemomente auftreten.
    • Gleitflächen an der Verzahnung verhindern Spanbildung beim Anziehen.
    • Extrem hohe Sicherheit gegen Vorspannkraftverlust und Losdrehen.
    • Vielfältige Verwendbarkeit durch verschiedenste Materialien und Oberflächen.
    • Kein Aufsprengeffekt beim Anziehen der Schraube bei korrektem Übergangsradius zwischen Schaft und Kopf.
    • Entwicklung und Auslegung der Sicherungsscheiben erfolgt auf Grundlage der Schraubengeometrien, Anzugsmomente sowie der konstruktiven Gegebenheiten.
    • Verwendbar bei Durchgangslöchern (auf beiden Seiten Sicherungsscheibe notwendig).
    • Bei Langlöchern anwendbar (VS).
    • Vergleichbare Sicherungswirkung wie Keilscheibensicherungspaare (nach Vibrationsprüfung DIN 65151 bzw. DIN 25201-4).

    Übersicht Sicherungsscheiben

    Richtige Anwendung der Sicherungsscheiben

    Die Original SCHNORR® Sicherungsscheibe kann die volle Wirksamkeit als Schraubensicherung nur erreichen, wenn Sie korrekt angewendet wird.

     

    Für die maximale Wirksamkeit  der Original SCHNORR® Sicherungsscheiben muss bei Durchgangslöchern sowohl der Schraubenkopf als auch die Mutter mit einer Sicherungsscheibe versehen werden..

     

    Falsche Anwendung der Sicherungsscheiben

    Für eine maximale Sicherungswirkung sollten die Original SCHNORR® Sicherungsscheiben nicht in Verbindung mit einer Unterlegscheibe angewendet

     

    Für eine maximale Sicherungswirkung sollten die Original SCHNORR® Sicherungsscheiben nicht auf dem Kopf angewendet werden.

    Für eine maximale Sicherungswirkung sollten die Original SCHNORR® Sicherungsscheiben nicht gestapelt werden.

     

    Anziehmomente für Original SCHNORR® Sicherungsscheiben

    Alle Angaben gelten für geschwärzte Original SCHNORR® Sicherungsscheiben "S" und "VS" aus C60S (1.1211) und dienen als unverbindliche Richtwerte.

     

    -> direkt zur Broschüre

     

    Alle Angaben gelten für mechanisch verzinkte Original SCHNORR® Sicherungsscheiben "S" und "VS" aus C60S (1.1211) und dienen als unverbindliche Richtwerte.

     

    Alle Angaben gelten für rostbeständige Original SCHNORR® Sicherungsscheiben "S" und "VS" aus X5CrNi18-10 (1.4301) und dienen als unverbindliche Richtwerte.

    Junker Test

    Der Junker-Vibrationstest nach DIN 65151 (Luft- und Raumfahrt - Dynamische Prüfung des Sicherungsverhaltens von Schraubverbindungen unter Querbeanspruchung (Vibrationsprüfung))  ist ein gängiges und bewährtes Verfahren, um die Sicherungseigenschaften von dynamisch belasteten Schraubverbindungen unter Vibrationen zu testen und vergleichen zu können. 

     

    Ergebnisse der Vibrationsprüfung nach DIN 65151:

     

    Fazit Rütteltest:

     

     

     

     

     

    • Die mit einer Original SCHNORR® Sicherungsscheibe gesicherte Verbindung hält die Vorspannkraft auch nach 2.000 Schwingspielen aufrecht.
    • Der Test zeigt eine eindeutige, überlegene Sicherungswirkung der Original SCHNORR® Sicherungsscheibe in Bezug auf Restvorspannkraft und Anzahl der Lastwechsel im Vergleich zu Sprengringen,
      Sperrkantscheiben, Rippenscheiben und Federscheiben (DIN 137 B).
    • Des Weiteren zeigt der Test, dass die Original SCHNORR® Sicherungsscheibe eine vergleichbare Sicherungswirkung wie Keilscheibensicherungspaare hat.

    zusätzlich erhältliche Oberflächen

    • Zink-Lamellen Beschichtungen
    • Vernickelte Beschichtungen

    zusätzlich erhältliche Materialien

    • CUSN8 (2.1030)
    • Inconel (2.4668)
    • X39 CrMo 17-1 (1.4122)
    • X22 CrMoV 12-1 (1.4923)
    • X2CrNiMo17-12-2 (1.4404)
    • X5CrNiMo17-12-2 (1.4401)
    FAQ

    Wie wirken sich unterschiedliche Vorspannkräfte aus?


    Versuche, bei denen die Schraube nur auf 75% statt auf 100% der Kraft an der Mindestdehngrenze angezogen wurde, brachten eindeutig schlechtere Ergebnisse, d.h. ein gewisser Prozentsatz der Verschrau bungen löste sich. Bei Versuchen mit nur 50% Vorspannkraft zeigte sich diese Tendenz noch deutlicher. Da raus muß die Folgerung gezogen werden: Richtiges Anziehen, möglichst auf 100% der Streckgrenzkraft nach DIN ISO 898 T1, ist für die Haltbarkeit einer Schraubenverbindung von ausschlaggebender Bedeutung!

     

    Welche Auswirkung haben SCHNORR® Sicherungsscheiben auf das Anziehdrehmoment?


    Wird eine SCHNORR® Sicherungsscheibe „S“ verwendet, dann ist gegen über einer Schraube ohne Sicherungselement ein um etwa 10% höheres Anziehdrehmoment notwendig, um dieselbe Vorspannkraft zu erreichen. Dasselbe gilt auch für die Sicherungsscheibe „VS“. Bei Verwen dung von verzinkten Sicherungs scheiben muß dagegen das Anziehdrehmoment nicht erhöht werden, da durch die Schmierwirkung des Zinks die Reibungserhöhung durch die Verzahnung wieder ausgeglichen wird. Die Streuung der gemessenen Anziehdrehmomente ist mit SCHNORR® Sicherungsscheiben nicht größer als bei Schrauben ohne Sicherungselement.

     

    Welchen Einfluß hat die Härte der verschraubten Teile?


    Mit zunehmender Härte der Unterlage nimmt der teils elastische, teils plastische Eindruck der Sicherungsscheibenverzahnung ab, d.h. die Qualität des Formschlusses wird schlechter. Dies wirkt sich auch auf die Sicherungswirkung aus. Da die SCHNORR® Sicherungsscheibe eine Härte von 39–45 HRC (380–450 HV30) aufweist, tritt dieser Effekt erst bei höherer Härte der Unterlage ein. Wir empfehlen, bei gehärteter Unterlage die verstärkte Ausführung „VS“ zu verwenden und die Schraube möglichst auf 100% der Streckgrenzkraft anzuziehen.

     

    Wie wirkt sich eine Oberflächenbehandlung auf die Sicherungswirkung aus?


    Die beste Sicherungswirkung wird mit schwarzer Oberfläche erzielt. Aber auch mit verzinkten Sicherungsscheiben läßt sich eine einwandfreie Sicherungswirkung erreichen, wenn die Schraube auf die richtige Vorspannkraft angezogen wird. In diesem Fall sollte unbedingt auf 100% der Streckgrenzkraft angezogen werden.

     

    Was geschieht bei einem Langloch?


    Bei Vorspannung auf 100% der Streckgrenzkraft lösen sich bei einem Langloch auch ungesicherte Schrauben nicht, der Schraubenkopf wird jedoch beim Anziehen stark beschädigt, und es ist ein relativ hohes Anziehdrehmoment erforderlich. Bei Verwendung einer SCHNORR® Sicherungsscheibe „VS“ sinkt das Anziehdreh moment um ca. 25% ab, und die Beschädigungen des Schraubenkopfes sind nur noch minimal. Die Sicherungswirkung ist sehr gut.

     

    Sind SCHNORR®-Sicherungsscheiben wiederverwendbar?


    Wird eine mit einer SCHNORR® Sicherungsscheibe „S“ oder „VS“ gesicherte Schraube gelöst und wieder angezogen, bleibt die Sicherungswirkung voll erhalten. Das Anziehdrehmoment wird nur wenig niedriger, d.h. mit dem beim ersten Anziehen angewendeten Moment wird eine etwas höhere Vorspannkraft erreicht. SCHNORR® Sicherungsscheiben können also ohne Einschränkung zwei- oder sogar mehrmals verwendet werden!

     

    Gibt es eine DIN 9250 für Sicherungscheiben?
    Hier müssen wir Sie leider in jeglicher Hinsicht enttäuschen. Eine DIN 9250 gibt es nämlich gar nicht (recherchierbar auch unter www.beuth.de).
    Diese „Norm“ ist vermutlich eine „Erfindung“ fernöstlicher Plagiatsproduzenten von mechanischen Schraubensicherungen.
    Lassen Sie sich also bitte von einer fiktiven, nicht-existenten DIN nicht „blenden“.
    Unsere Original SCHNORR® Sicherungsscheiben werden nach unserer Werksnorm hergestellt. Diese basiert auf dem ursprünglichen Patent der Original SCHNORR® Sicherungsscheibe der SCHNORR GmbH.
    Da also keine Norm existent ist, gibt es sehr unterschiedliche Produktqualitäten auf dem Markt.
    Häufig entsprechen diese Kopien in keiner Weise dem Qualitätsstandard, auf dem das Schnorr-Patent einst begründet wurde und auf dessen Basis Ihnen noch heute die Original SCHNORR® Sicherungsscheiben angeboten werden.
    Verlassen Sie sich nur auf Original SCHNORR® Sicherungsscheiben!
     

    Diese Seite weiterempfehlen

    Green Technology

    • Green Energy
    • Green Mobility

    Branchen & Lösungen

    • Automotive
    • Industrie
    • Handel
    • Individuelle Lösungen
    • Referenzen & Anwendungen

    Produkte

    • Tellerfedern
    • Sicherungsscheiben
    • Spannscheiben
    • Stanz-, Form- und Feinschneidteile
    • Produktfinder

    Kompetenzen & Technologien

    • Tellerfedern
    • Schraubensicherungen
    • Werkstoffe & Oberflächen
    • Engineering
    • Hauseigener Werkzeugbau
    • Musterbau
    • Lieferanten Management

    Downloads

    • Zertifikate
    • Broschüren
    • AGBs
    • CAD-Zeichnungen
    • Datenschutzhinweis
    • Berechnungsprogramm

    Unternehmen

    • Daten & Fakten
    • Historie
    • Management
    • Philosophie
    • SCHNORR® Tochter-Gesellschaften
    • News/Messen
    • Verbandsmitgliedschaften
    • Lieferanten Management

    Karriere

    • SCHNORR® ALS ARBEITGEBER
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktikum
    • Abschlussarbeit
    • Ausbildungsmessen
    • Ferienjob
    • Bewerberkontakt

    Kontakt

    • Ansprechpartner
    • Anfrage
    • Standorte
    Diese Seite weiterempfehlen
    Schnorr GmbH 
    Stuttgarter Str. 37
    71069 Sindelfingen-Maichingen
    Tel.: +4970313020
    E-mail: mail@schnorr.de
    Cookie-Einstellungen
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Datenschutzhinweis
    • AGBs
    • Impressum